Obermaiselstein ist ein Ort, der seine Seele in den Bergen gefunden hat. Seine Geschichte ist geprägt von der kargen, aber wertvollen Alpwirtschaft und dem mutigen Bergbau, bei dem die Knappen einst in den Erzgruben am Besler nach Eisenerz schürften. Dieser bodenständige und naturverbundene Charakter ist bis heute überall spürbar. Das Dorfleben orientiert sich am Rhythmus der Jahreszeiten, dessen Höhepunkt der alljährliche Viehscheid ist – ein Fest der tief verwurzelten Traditionen. Obermaiselstein verstellt sich nicht; es ist ein ehrliches, ursprüngliches Bergdorf, das seine Gäste dazu einlädt, an seinem reichen Erbe und seiner beeindruckenden Natur teilzuhaben.
Lage:
Obermaiselstein (859 m) liegt etwas erhaben am Fuße des Iselers und am Eingang zum malerischen Lochbachtal. Diese Position verleiht dem Dorf einen ursprünglichen und alpinen Charakter. Umgeben von steileren Wiesen und markanten Gipfeln wie dem Besler, spürt man hier die unmittelbare Nähe zur Bergwelt. Der Blick schweift über das Tal und tief hinein in die Allgäuer Hochalpen.
Infrastruktur:
Als charmantes Bergdorf ist die Infrastruktur auf das Wesentliche konzentriert, was den ruhigen Charakter des Ortes unterstreicht. Die Anbindung an das Busnetz der Hörnerdörfer ist gut, sodass man die Nachbarorte und Bergbahnen problemlos erreicht. Parkplätze stehen am Haus des Gastes und an der Sturmannshöhle zur Verfügung.
Kulinarik:
Die Gastronomie in Obermaiselstein ist geprägt von urigen, familiengeführten Gasthöfen und Alphütten. Hier kommen ehrliche Allgäuer Gerichte auf den Tisch, oft mit Zutaten aus der eigenen Landwirtschaft. Eine zünftige Brotzeit mit Bergkäse auf einer der bewirtschafteten Alpen gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen eines Urlaubs in Obermaiselstein.
Sehenswürdigkeiten:
Aktivitäten: