Seit jeher thront Ofterschwang auf dem sonnigsten Plateau des Tals, was ihm den Beinamen "Sonnenbalkon des Allgäus" einbrachte. Seine Geschichte ist die einer Bergbauerngemeinde, deren Höfe sich an die sonnigen Hänge schmiegen und von der Landwirtschaft in steilem Gelände lebten. Diese sonnenverwöhnte Lage erwies sich als Segen, als in der Mitte des 20. Jahrhunderts der Wintersport Einzug hielt. Ofterschwang entwickelte sich vom bescheidenen Bauerndorf zu einem international bekannten Weltcup-Ort. Diesen Spagat zwischen dörflichem Charme und sportlicher Weltklasse meistert der Ort bis heute mit Bravour und bietet seinen Gästen eine einzigartige Mischung aus Gemütlichkeit und Gipfelglück.
Lage:
Ofterschwang (881 m) thront auf einer sonnenverwöhnten Terrasse hoch über dem Illertal. Diese privilegierte Lage beschert dem Ort nicht nur überdurchschnittlich viele Sonnenstunden, sondern auch einen der spektakulärsten Panoramablicke auf die gesamte Kette der Allgäuer Hochalpen. Der Hausberg, das Ofterschwanger Horn, ist ein markanter Aussichtspunkt.
Infrastruktur:
Ofterschwang ist ein kompakter Ort, der stark auf den Tourismus ausgerichtet ist. Im Dorf gibt es einen Dorfladen, Sportgeschäfte mit Skiverleih und eine gute Anbindung an das Busnetz. Das Herz der Infrastruktur ist die Talstation des "Weltcup-Express", die den schnellen und bequemen Zugang zum Berg ermöglicht. Mehrere große Parkplätze stehen an der Bergbahn zur Verfügung. Der renommierte Golfplatz Sonnenalp liegt in unmittelbarer Nähe.
Kulinarik:
Das kulinarische Angebot reicht von der urigen Einkehrhütte am Berg mit Sonnenterrasse bis zum gehobenen Restaurant am Golfplatz. Viele Gasthöfe legen Wert auf die Verwendung regionaler Produkte, die unter dem Label "Gutes vom Dorf" angeboten werden. Ein besonderer Genuss ist es, nach einer Wanderung in einer der Berghütten einzukehren und bei einer Brotzeit die grandiose Aussicht zu genießen.
Sehenswürdigkeiten:
Aktivitäten: